Titanlegierungen werden aufgrund ihres hohen Festigkeitsverhältnisses, ihrer hohen Korrosionsbeständigkeit und einer guten Leistung mit hoher Temperatur in Flugzeugen, Schiffen, Rüstungen und Raketen häufig eingesetzt. Diese Merkmale von Titanlegierungen bringen jedoch auch Herausforderungen bei der Verarbeitung, wie z. Traditionelle Werkzeugmaterialien wie Hochgeschwindigkeitsstahl und zementiertes Karbid sind häufig mit schwerem Verschleiß und einer geringen Verarbeitungseffizienz bei der Verarbeitung von Titanlegierungen ausgesetzt. Daher ist es besonders wichtig, ein Werkzeugmaterial zu finden, das besser für die Verarbeitung von Titanlegierung geeignet ist.
PCD -Werkzeuge (Polykristalline Diamond) sind eine der idealen Auswahlmöglichkeiten für die VerarbeitungTitanlegierungenAufgrund ihrer ausgezeichneten Härte und Verschleißfestigkeit, hoher thermischer Stabilität und chemischer Stabilität sowie hervorragender thermischer Leitfähigkeit. Die Härte von PCD-Werkzeugen ist viel höher als die von zementiertem Carbid und Hochgeschwindigkeitsstahl. Sie können der Schneidkraft und dem Schneiden von Wärme widerstehen, die während der Verarbeitung von Titanlegierungen erzeugt werden, die Werkzeugverschleiß reduzieren und somit die Verarbeitungseffizienz und die Verarbeitungsqualität verbessern.
In den letzten Jahren hat die Forschung zur PCD -Toolverarbeitung von Titanlegierungen erhebliche Fortschritte erzielt. Studien haben gezeigt, dass PCD -Werkzeuge beim Schneiden von Titanlegierungen hohe Schneidgeschwindigkeiten und niedrige Schnittkräfte aufrechterhalten und gleichzeitig eine bessere Oberflächenqualität erhalten. Beispielsweise können PCD -Werkzeuge unter Trockenschneidemittel die gleiche Oberflächenrauheit wie das Schleifen erreichen, wenn die Schneidgeschwindigkeit 120 m/min erreicht, und die durchschnittliche Oberflächenrauheit ist niedriger als die von Carbidwerkzeugen. Darüber hinaus kann die Verwendung von Hochdruckkühlverarbeitungsmethoden die Lebensdauer von weiter verlängernPCD -Toolsund erhalten Sie eine bessere Oberflächenschicht.
Es gibt jedoch auch bestimmte Herausforderungen bei der Verarbeitung von Titanlegierungen von PCD -Tools. Titanlegierungen erzeugen während des Schneidvorgangs eine große Menge an Schnittwärme, und obwohl PCD -Werkzeuge eine hohe thermische Stabilität aufweisen, kann der thermochemische Verschleiß unter extremen Bedingungen immer noch auftreten. Daher müssen während des Verarbeitungsprozesses geeignete Schnittparameter und Kühlmethoden ausgewählt werden, um die Temperatur des Schneidbereichs zu verringern und den Werkzeugverschleiß zu verringern. Darüber hinaus haben die Kantenform und die geometrischen Parameter von PCD -Tools auch einen wichtigen Einfluss auf den Verarbeitungseffekt. Die Verwendung von Klingen mit positiver Winkelgeometrie kann die Schnittkraft verringern, die Wärme und Verformung des Werkstücks reduzieren und so die Verarbeitungsqualität verbessern.
In praktischen Anwendungen der Verarbeitungseffekt vonPCD -Toolswird auch von vielen Faktoren wie Werkstückmaterialien, Schnittparametern, Werkzeuggeometrie und Schnittflüssigkeit beeinflusst. Bei der Verarbeitung von Titanlegierungen müssen daher geeignete PCD -Tools und Schnittparameter gemäß den spezifischen Verarbeitungsanforderungen und -bedingungen ausgewählt werden, um den besten Verarbeitungseffekt zu erzielen.
Zusammenfassend haben PCD -Tools aufgrund ihrer hervorragenden Leistung ein großes Anwendungspotential bei der Verarbeitung von Titanlegierung gezeigt. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Technologie und detaillierter Forschung werden die Verarbeitungseffizienz und die Verarbeitungsqualität von PCD-Tools weiter verbessert, wodurch die weit verbreitete Anwendung von Titanlegierungen zuverlässiger unterstützt wird.
Paibang Industrial Zone, Stadt Henggang, Distrikt Longgang, Shenzhen
Copyright © 2025 Shenzhen Zhongyeda Precision Technology Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten.